Ludwig-Renn-Oberschule
Stolpen

Kunst-Galerie & Musical: Absolventen der Oberschule Stolpen präsentieren Schüler-Kunst

Auch in diesem Jahr luden die Zehntklässler der Oberschule Stolpen wieder zur Vernissage ein. Vor Eltern und Gästen präsentierten sie im feierlichen Rahmen ihre Abschlussarbeiten aus dem Kunst-Kurs. Eine gelungene Premiere feierte im Anschluss daran die Musical-Aufführung des Musik-Kurses.

 

Kunstwerke zeigen, was Schüler bewegt

Einmal im Jahr verwandelt sich das Atrium der Oberschule Stolpen in eine Kunstgalerie. Dann nämlich, wenn die Absolventen der Kunst-Kurse ihre Abschlussarbeiten präsentieren und für Lehrer, Mitschüler, Eltern und Besucher zugänglich machen. Knapp 60 Arbeiten waren es in diesem Jahr, die im Atrium und den angrenzenden Unterrichtsräumen gezeigt wurden.

Die Bandbreite reichte von klassischen Techniken wie Bildhauerei und Zeichnung bis hin zu modernen Gestaltungsformen wie Objekt-Collagen. Und auch thematisch zeigten sich die Abschlussarbeiten facettenreich.  So kam der Wunsch nach Frieden gleichermaßen zur Sprache wie zwischenmenschliche Beziehungen, die Freude an der Natur oder die Begeisterung für das eigene Moped.

Schüler mit Bestnoten ausgezeichnet

Und auch diese Zahl spricht für sich: Gleich 12 Schüler konnten in diesem Jahr alle drei Bewertungsbereiche mit „Sehr gut“ abschließen. Diese wurden im Zuge der Vernissage von den Kunstlehrern ausgezeichnet und erhielten ein kleines Geschenk.

Bei der Abschlussarbeit in Klassenstufe 10 haben die Schüler über einen mehrwöchigen Zeitraum die Gelegenheit, mit einer selbst gewählten Technik zu einem individuellen Thema zu arbeiten. Bewertet werden neben der Ideenfindung auch die technische Umsetzung sowie ein Werkstattbuch, in dem die Schüler den Gestaltungsprozess dokumentieren und begründen.

Musical: Musik, Show und ganz viel „Bauchgefühl“

Im Anschluss an die Vernissage wurde das Schulmusical „Bauchgefühl“ aufgeführt. In der fiktiven Talkshow von Moderator Jünter Bauch wurden Themen wie Schule, Jugend und Alter, Schönheit und Frauenrollen diskutiert – nicht nur in Gesprächen, sondern auch musikalisch.

Die Schülerinnen und Schüler des Musik-Kurses übernahmen verschiedene Rollen und zeigten ihr schauspielerisches und musikalisches Können. Die Mischung aus Musik und Theater sorgte für Abwechslung, sodass für jeden etwas dabei war.

Neben unterhaltsamen Momenten regte das Stück auch zum Nachdenken an. Das Publikum spendete zum Schluss viel Applaus für die Darbietung und das Engagement aller Beteiligten.

Neben den beiden künstlerischen Höhepunkten sorgten die Abschlussklassen auch für kulinarisch mit Getränken und kleinen Snacks für einen feierliches Ambiente.

15.04.2025

powered by webEdition CMS