Im Januar durften die Schüler der 9. Klassen zwei Polizisten willkommen heißen, die mit uns zum Thema Gewaltprävention arbeiteten. In drei Stunden führten wir interessante Gespräche zu Themen wie Gewalt im öffentlichen Raum, in sogenannten sozialen Medien und Mobbing.
Die Polizisten erklärten uns nicht nur, wie man Gewalt frühzeitig erkennt und vermeidet, sondern gaben uns auch Tipps, wie wir in solchen Situationen richtig handeln können.
Besonders interessant war, das wir Schüler Beispiele aus der Praxis in verschiedenen Szenen nachspielen konnten. Dadurch konnten wir uns viel besser in die Situation hineinversetzen und haben verstanden, wie wichtig es ist, rechtzeitig einzugreifen oder Hilfe zu holen.
Der Besuch hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern uns auch ein sicheres Gefühl gegeben, besser vorbereitet zu sein, falls wir in eine schwierige oder gefährliche Situation geraten.
Es war eine sehr lehrreiche Erfahrung, die uns auch im Alltag hilft, sicherer und selbstbewusster zu sein.
Vielen dank an die Polizisten der Polizeidirektion Dresden für diesen tollen Besuch!
Lena K.,
9a
04.02.2025